首页    期刊浏览 2025年05月07日 星期三
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Ausländische Unternehmensübernahmen: keine negativen Folgen für Beschäftigung und Produktivität
  • 本地全文:下载
  • 作者:Anselm Mattes
  • 期刊名称:Wochenbericht
  • 印刷版ISSN:0012-1304
  • 出版年度:2010
  • 卷号:2010
  • 页码:2-7
  • 出版社:Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin
  • 摘要:

    Wenn ausländische Unternehmen im Rahmen von Unternehmensübernahmen und -fusionen die Kontrolle über deutsche Betriebe übernehmen, befürchten Regierungsvertreter und Gewerkschaften oftmals Produktionsverlagerungen ins Ausland sowie den Verlust von Einfluss und Arbeitsplätzen. Die aktuell diskutierte Übernahme des Hochtief-Konzerns durch einen spanischen Konzern ist dafür ein Beispiel. Insgesamt sind etwa drei Prozent der deutschen Betriebe in ausländischem Mehrheitseigentum. Diese Betriebe beschäftigen etwa sieben Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland. Sie sind nicht nur größer, sondern auch produktiver und stärker exportorientiert als der Durchschnitt der Betriebe. Die Betriebe in ausländischem Eigentum wurden zum Teil in Deutschland neu gegründet, in vielen Fällen wurden aber auch vorhandene Betriebe übernommen. Bevorzugte Ziele ausländischer Übernahmen sind sowohl hochproduktive als auch relativ unproduktive Betriebe. Unternehmen mit durchschnittlichem Produktivitätsniveau werden hingegen weniger häufig übernommen. Eine Analyse der Auswirkungen ausländischer Übernahmen zeigt, dass es - zumindest kurzfristig - keine signifikanten Effekte auf die Zahl der Beschäftigten und die Produktivität gibt. Dies bedeutet, dass weder globalisierungskritische Befürchtungen (ausländische Direktinvestoren als Heuschrecken) noch Hoffnungen auf deutliche Produktivitätssteigerungen begründet sind. Existierende formelle und informelle Beschränkungen ausländischer Unternehmensübernahmen sind damit nicht notwendig und potentiell schädlich.

  • 关键词:

    M&A, Inward FDI, Foreign takeover, Employment, Productivity


国家哲学社会科学文献中心版权所有