首页    期刊浏览 2025年04月23日 星期三
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Sharon Streets Humeanischer Konstruktivismus und das Verhältnis von Normativität und Moral
  • 本地全文:下载
  • 作者:Sören Hilbrich
  • 期刊名称:Zeitschrift für Praktische Philosophie
  • 电子版ISSN:2409-9961
  • 出版年度:2017
  • 卷号:4
  • 期号:1
  • 页码:61-80
  • DOI:10.22613/zfpp/4.1.3
  • 出版社:Universität Salzburg
  • 摘要:Sharon Street vertritt einen Humeanischen Konstruktivismus in der Metaethik, nach dem die normativen Gründe einer Akteurin von dem System ihrer eigenen normativen Urteile abhängen. Ein normatives Urteil ist nach Street genau dann wahr, wenn es zu der ideal kohärenten Menge der normativen Urteile gehört, die die Akteurin im Überlegungsgleichgewicht hätte. In diesem Aufsatz wird die Frage diskutiert, wie diese Konzeption von Normativität mit einer Konzeption von Moral verbunden werden kann. Eine Möglichkeit hierfür besteht darin, an einer engen Verbindung von Normativität und Moral festzuhalten. In diesem Fall muss die Wahrheit moralischer Sätze jedoch auf eine ähnliche Art als akteursrelativ verstanden werden, wie Street die Wahrheit normativer Sätze versteht. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, an einem absolutistischen Verständnis moralischer Sätze festzuhalten. Dann wären nach Streets Konzeption von Normativität jedoch Fälle denkbar, in denen eine Akteurin keinen normativen Grund hat, moralisch zu handeln. Beide theoretische Optionen scheinen kontraintuitive Implikationen zu haben, die z.B. mit der Möglichkeit moralischen Tadels oder der Vorstellung der Kategorizität moralischer Sätze zusammenhängen. Aufbauend auf Überlegungen von Street, Bernard Williams und David Lewis wird jedoch dafür argumentiert, dass insbesondere die zweite der genannten Optionen nicht so sehr von einem herkömmlichen Moralverständnis abweicht, wie es zunächst erscheint.
  • 关键词:Sharon Street;Konstruktivismus;Normativität;Externalismus;Internalismus
国家哲学社会科学文献中心版权所有