摘要:Der Begriff Gynäkokratie, von griechisch "gynaikokratia" (Frauenherrschaft) soll in diesem Beitrag im Zentrum stehen. Obwohl lange so gut wie unbekannt, handelt es sich doch um einen Begriff der politischen Sprache mit einer zweitausendjährigen Geschichte. In der Frühen Neuzeit war er nachweislich in seiner griechischen und lateinischen Form sowie in den deutschen Übersetzungen "Weiberregiment" und "Weiberherrschaft" Teil der politischen Rhetorik. Angefangen mit Aristoteles' "Politeia" im 4. vorchristlichen Jahrhundert über das "Weiber-Regiment" im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert wird diese facettenreiche Begriffsgeschichte an einigen Beispielen erläutert. Damit wird deren Bedeutung für die Teilhabe von Frauen an politischer Herrschaft erkennbar, wie etwa bei der Frage nach der Befähigung des weiblichen Geschlechts zur Übernahme von Herrschaft.