标题:Cultural "Insiders" and the Issue of Positionality in Qualitative Migration Research: Moving "Across" and Moving "Along" Researcher-Participant Divides
期刊名称:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
印刷版ISSN:1438-5627
出版年度:2006
卷号:7
期号:3
语种:English
出版社:Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
摘要:Positionalität ist bis zum heutigen Tag von Sozialwissenschaftler(inne)n als zentrale Komponente in dem Prozess qualitativer (und bis zum einen gewissen Grad auch quantitativer) Datenerhebung konzeptionalisiert worden. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, auf dem Konzept der Positionalität aufbauend insbesondere den Einfluss zu reflektieren, den die Klassen- und Generationszugehörigkeit auf die qualitative Migrationsforschung ausüben können. Im Einzelnen argumentieren die Autoren, dass der Insiderstatus im Interview eine komplexere und vielschichtigere Größe darstellt als weithin diskutiert. Die Verfasser behaupten, dass bei Interviews innerhalb der eigenen "kulturellen" Gemeinschaft Forschende – als Insider – ein Ausmaß sozialer Nähe erreichen (können), das paradoxerweise die Wachsamkeit der Forschenden und der "Beforschten" gegenüber den sozialen Trennlinien, die zwischen ihnen existieren, steigert. In dem vorliegenden Beitrag suchen die beiden Autoren ihre Behauptung anhand von zwei Beispielen zu belegen: zum einen untersucht eine italienische Forscherin italienische Zuwanderer(innen) in Nottingham (UK), zum anderen interviewte ein britischer Forscher Migrant(inn)en britischer Abstammung in Paris (Frankreich). Dabei wird zunächst gezeigt, wie Forschende im Interviewprozess "sozial-ökonomisch aufsteigen", um dann darauf hinzuweisen, dass durch die Möglichkeit einer derartigen "Statusbewegung" – wenn strategisch eine Beziehung hergestellt wird – eine gewisse Machtungleichheit unausweichlich ist. Desweiteren werden – unter Verweis auf die Konzepte des "Insiders" und des "unbeteiligten Beobachters" – Wege vorgestellt, wie Forschende (zumindest teilweise) die Generationengrenzen innerhalb der eigenen "kulturellen" Gemeinschaft der Zuwanderer(innen) "überwinden" können. Diese methodologischen Reflektionen sind dazu gedacht, zukünftige Untersuchungen, die innerhalb der (eigenen) Zuwanderungsgemeinschaft geführt werden, zu unterstützen und zu verbessern. URN: urn:nbn:de:0114-fqs060379
其他摘要:Positionality has, to-date, been conceptualised by social scientists as a central component in the process of qualitative (and to an extent quantitative) data collection. This paper intends to build upon this conceptualisation by reflecting upon the influence that class and generation can have on qualitative migration research. Specifically, the authors argue that being insiders in the social interview is much more complex and multi-faceted than usually recognised. They also claim that, to a large extent, interviewing within one's own "cultural" community—as an insider—affords the researcher a degree of social proximity that, paradoxically, increases awareness amongst both researcher and participant of the social divisions that exist between them. The authors will use the case of an Italian researcher interviewing Italian migrants in Nottingham (UK) and a British researcher interviewing British migrants in Paris (France) to illustrate this. In doing so they will first highlight the way in which researchers may "move-up" socio-economically when interviewing, but will also stress that whilst such movement is possible—through strategies of constructing rapport—a certain power imbalance is inevitable. Second, the authors will highlight, through reference to notions of the adopted insider and impartial observer, the way in which interviewers can (at least partially) "move across" generational divides within the migrant community. This methodological reflection is designed to aid and improve future research conducted from "inside" the migrant community. URN: urn:nbn:de:0114-fqs060379
关键词:positionality;migration;qualitative;interview;insider;Positionalität;Migration;qualitative Forschung;Interview;Insider;posición del investigador;migración;investigación cualitativa;entrevista;insider